HTL St. Pölten stellt 2025 den Botball-Europameister

Ein starkes Ergebnis für die HTL St. Pölten: Beim internationalen Robotikwettbewerb Botball, der im Rahmen der European Conference on Educational Robotics (ECER) von 7. bis 11. April erstmals in Innsbruck stattfand, sicherten sich Schüler:innen aus St. Pölten den Gesamtsieg in Botball. Sowohl der Europameister als auch der Vizeeuropameister kommt aus der HTL St. Pölten.

Wettbewerbsaufgabe ist es, dass in zwei Minutenselbst entwickelte Roboter unterschiedlichste Aufgaben völlig autonom bewältigen mussten. Neben technischem Know-how sind dabei vor allem Teamgeist, Planung und kreative Lösungen gefragt.Insgesamt nahmen 22 Teams aus mehreren Ländern am Wettbewerb teil. Die HTL St. Pölten war mit vier Teams mit Schüler:innen verschiedener Abteilungen und Schulstufen vertreten. 

Seit Jänner wurde intensiv an der Vorbereitung gearbeitet – hauptsächlich in der Freizeit und mit viel persönlichem Engagement. Die Mühe zahlte sich aus: Das Team SKP-Skilled Penguins konnte den Botball-Bewerb für sich entscheiden und wurde nicht nur in den Kategorien Seeding, Double Elimination und Gesamtwertung Erster, sondern erhielt auch einen Preis für besonders guten Teamspirit und Fairness im Umgang mit anderen Teams. Das Team AXHT 3085/3 belegte in der Gesamtwertung den zweiten Platz und überzeugte zusätzlich mit hervorragender Dokumentation. 

Auch im Open-Botball-Bewerb war die HTL erfolgreich vertreten. Das Team Snackkarotten erreichte den dritten Platz in der Gesamtwertung und erhielt zusätzlich eine Auszeichnung für ihr durchdachtes mechanisches Design. Sie konstruierten einen Roboter mit schwenkbarem Arm, der mit einem Lüfter Objekte anheben konnte und einem speziellen Greifer, der nacheinander 2 Objekte gleichzeitig greifen konnte. Angesteuert wurde er über den Standard-Botball-Controller, der um Zusatzmodule zur Servo- und Motoransteuerung erweitert wurde. Die Module wurden über den I2C-Busmit dem Controller verbunden. Insgesamt eine großartige Kombination aus Elektronik, Informatik und Maschinenbau. 

Neben dem Wettbewerb zeigten die HTL-Teams auch auf wissenschaftlicher Ebene ihr Können. Alle vier Teams arbeiteten seit Februar an wissenschaftlichen Konzepten, setzten diese um und reichten ihre Ergebnisse zur Konferenz ein. Besonders positiv wurde der Beitrag von Tobias Madlberger, Leander Klik und Johanna Pucher hervorgehoben, der sich mit der Kameraerkennung von Roboterpositionen(Link zum Paper) beschäftigte undals bester wissenschaftlicher Beitrag der Konferenz ausgezeichnet wurde. 

Am Freitag war auch der ORF vor Ort und fing einige Impressionen ein: https://on.orf.at/video/14271332/15859898/roboter-wettbewerb-in-der-htl-anichstrasse  

Mit diesem starken Auftritt bestätigt die HTL St. Pölten einmal mehr ihre Qualität und zeigt, was möglich ist, wenn junge Talente gemeinsam an einem Ziel arbeiten. 

 ECER2025_01.jpg

ECER2025_02.jpg

ECER2025_03.jpg

ECER2025_04.jpg

ECER2025_05.jpg

ECER2025_06.jpg

ECER2025_07.jpg

ECER2025_08.jpg

ECER2025_09.jpg

ECER2025_10.jpg

ECER2025_11.jpg

ECER2025_12.jpg

ECER2025_13.jpg

ECER2025_14.jpg

ECER2025_15.jpg

ECER2025_16.jpg

ECER2025_17.jpg

ECER2025_18.jpg

Überblick der Erfolge 

SKP-Skilled Penguins 

  • 1. Platz Seeding 
  • 1. Platz Double Elimination 
  • 1. Platz Overall 
  • Judges Choice für Team Spirit und Umgang am Wettbewerbstisch 

 

AXHT 3085/3 

  • Best Paper 
    Tobias Madlberger, Leander Klik und Johanna Pucher 
    Real-Time Robot Localization on the Botball Table Using USB Camera and CNNs 
  • OutstandingDocumentation 
  • 3. Platz Seeding 
  • 3. Platz Double Elimination 
  • 2. Platz Overall 

 

Pfusch am Bot 

  • Judges Choice für positive Stimmung bei der Veranstaltung 

 

Snackkarotten 

  • 3. Platz Seeding 
  • 3. Platz Double Elimination 
  • 3. Platz Overall 
  • Judges Choice für mechanisches Design 

 

 

Teilnehmer:innen 

AXHT 3085/3 

ECER2025_Gruppenfoto03_AXHT.jpg

Simon Kanzian (3AHMBA) 

Leander Klik (5BHET) 

Leo Köllersberger (4AHMBI) 

Tobias Madlberger (4BHIF) 

Johanna Pucher (2AHIF) 

 

SKP – Skilled Penguins 

ECER2025_Gruppenfoto02_SKP.jpg

Celina Ates (3AHELS) 

MatthiasGreil (3BHELS) 

Thomas Gruber (3AHELS 

TimonOberbichler (2AHIF) 

KilianPfeifer (3AHELS) 

 

Pfusch am Bot 

ECER2025_Gruppenfoto05_PfuschAmBot.jpg

Zainab Abdel-Latif (2AHIF) 

NikolaDjordjevic (2CHELS) 

Matthias Dohnal (3AHIF) 

BernhardFeichtinger (2CHELS) 

TobiasHeindl (2CHELS) 

Maximilian Huber (4AHIF) 

 

Snackkarotten 

ECER2025_Gruppenfoto04_Snackkarotten.jpg

Manuel Bichl (3BHMBA) 

ChristophHackl (3AHELS) 

ChristianKargl (3AHIF) 

Peter Strommer (3AHIF) 

 

Betreuerteam 

Marc Prantl 

Johannes Tomitsch 

Tanja Tomitsch