Forschung beginnt im Kindergarten!Ratzersdorfer Kindergarten und Volksschule kooperieren mit HTL St. Pölten – ein Vorzeigeprojekt mit akademischer Nachhaltigkeit! Wenn Kinder forschen… … stellen sie immer die richtigen Fragen!https://www.htlstp.ac.at/aktuell/forschung-beginnt-im-kindergartenhttps://www.htlstp.ac.at/aktuell/forschung-beginnt-im-kindergarten/@@download/image/IMG_8387.JPGRatzersdorfer Kindergarten und Volksschule kooperieren mit HTL St. Pölten – ein Vorzeigeprojekt mit akademischer Nachhaltigkeit! Wenn Kinder forschen… … stellen sie immer die richtigen Fragen!
- Ist die Erde ein Magnet?
- Wie funktioniert ein Kompass?
- Wie funktioniert ein Elektromotor?
- Wie steuert unser Gehirn unsere Muskeln an?
- Warum ist Strom gefährlich?
- Wie baut man einen Elektromotor?
Fragen über Fragen … und alle wurden beantwortet.
HTL-Professor Daniel Asch stellt sich einen Vormittag den Fragen der jungen ForscherInnen des Ratzersdorfer Kindergartens. Spielerisch und Schritt für Schritt wurden die Grundlagen des elektrischen Stroms, des magnetischen Feldes, sowie die Ansteuerung unserer Muskulatur durch elektrische Impulse unseres Gehirns erarbeitet. Mit großer Begeisterung bauten die Kindergartenkinder ihren ersten Elektromotor selbst. Das große Finale des intensiven Forschungsvormittages machte eine Zaubershow mit dem Fokus auf dem Phänomen des magnetischen Schwebens.
Im Anschluss nützten die Schulkinder der Volksschule Ratzersdorf die Gelegenheit ihre Fragen an den HTL-Pädagogen zu stellen. Unter der Leitung der Klassenlehrerin Carina Hinterhofer wurde von Daniel Asch die Rätsel der elektrischen Energieversorgung, der Elektromagnete sowie der Lorentzkraft gelüftet. Das Interesse der Kinder war enorm groß. Beinahe brach ein kleiner Wettbewerb aus, wer wohl den besten (schnellsten) Elektromotor bauen kann.
HTL-Prof. Daniel Asch:
“Die, speziell in diesem Alter, ungebändigte Phantasie der Kinder erleichtert vieles. Sie erlaubt uns Pädagogen auch komplexe naturwissenschaftliche Grundgesetze für die jungen ForscherInnen spielerisch greifbar zu machen. Besonders in der Elektrotechnik sind die meisten Naturphänomene, wie bspw. der elektrische Strom, eben nicht sichtbar. Die Phantasie der Kinder unterstützt die notwendige abstrakte Modellbildung zur Erklärung der naturwissenschaftlichen Grundlagen.“
Kindergartenleiterin Karin Kitz:
Unsere Kinder sind neugierig: sie wollen forschen, experimentieren, erfinden, konstruieren und Antworten auf ihre Fragen finden. Viele „Warum-Fragen“ beziehen sich bei uns, auf naturwissenschaftliche und technische Phänomene. Spielerisch und fantasievoll konnten unsere Kinder Einsicht in biologische, chemische und physikalische Gesetzmäßigkeiten gewinnen und das Wie und Was mit Prof. Daniel Asch lustvoll erforschen und entdecken. Vielen Dank für die tolle Kooperation mit der HTL St.Pölten die unsere Kinder bei unserem Projekt „Kinder in die Technik & Natur“ unterstützt und begleitet.
Klassenlehrerin Carina Hinterhofer
Warum? Wieso? Weshalb? Fragen die speziell im Sachunterricht mehr als eine lehrerzentrierte Vermittlung von Sachwissen benötigen. Erst durch entdeckendes Lernen, durch Mitmachen und Ausprobieren, werden die Kinder aktive Gestalter ihrer eigenen Lernprozesse. Dabei sichert das Erfolgserlebnis, Wissen selbst erarbeitet zu haben, den Erkenntnisgewinn der Kinder. Dankeschön an Prof. Daniel Asch für das große Engagement, den Kindern die Welt der Elektrotechnik näher zu bringen. Ein Erlebnis, dass den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.