Ein starkes Ergebnis für die HTL St. Pölten: Beim internationalen Robotikwettbewerb Botball, der im Rahmen der European Conference on Educational Robotics (ECER) von 7. bis 11. April erstmals in Innsbruck stattfand, sicherten sich Schüler:innen aus St. Pölten den Gesamtsieg in Botball. Sowohl der Europameister als auch der Vizeeuropameister kommt aus der HTL St. Pölten.
Mitte März trafen sich Schüler:innen und Lehrer:innen aus Deutschland, Luxemburg, Spanien und Österreich in St. Pölten, um das gemeinsame Erasmus+ Projekt greenmobility@school zu finalisieren. HTL St. Pölten war der Gastgeber für das vierte und somit das letzte Projektmeeting.
Die Einführung der neuen Kart-Klasse speziell für Schüler-Teams der HTL erfordert von den Schülerinnen und Schüler die komplette Neugestaltung eines Karts nach den Richtlinien der Zero-Emission Challenge. Diese Herausforderung haben vier SchülerInnen der Abteilung Maschinenbau im Rahmen ihrer Diplomarbeit angenommen und sich voll in die Arbeit gestürzt.
Die Schüler:innen der HTL St. Pölten konnten einen beachtlichen Erfolg bei der Robotikweltmeisterschaft „Botball“ in den USA erzielen. Mit großem Engagement und technischer Raffinesse sicherte sich das Team den 4. Platz in der Gesamtwertung – ein beeindruckendes Ergebnis bei der ersten Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb.
Mit etwa 600 Mitarbeitern hat man sich bei Wieland auf die Verarbeitung von Kupfer, Messing und Bronze zu Halbfabrikaten wie z.B. Rohren, aber auch auf die Produktion von komplexen Fertigteilen spezialisiert. Es kommen die Fertigungsverfahren Strangpressen, Ziehen und Walzen zur Anwendung. Besonders beeindruckt waren die Schüler von der 50MN-Presse, die über einen Hydraulikzylinder verfügt, der eine Presskraft von bis zu 5.000 Tonnen ermöglicht.
Die HTL St. Pölten bietet Ihren Absolventinnen und Absolventen eine Ausbildung mit "Job Garantie!" an. In diesem Jahr hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Recruiting Day, mit e verschiedenen Firmen, Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen in Kontakt zu treten.
Was haben folgende Begriffe gemeinsam? Motivation, Programmingskills, Up and Down, Roboterkonstruktion, Nervenflattern, Teamgeist, Begeisterung, Hilfsbereitschaft, Zeiteinsatz, Nachtschicht, Science Talks, Spaß, Lebenserfahrung -> Die European Conference on Educational Robotics!