Weitere Artikel
Termine Zeugnisvorlage
Zur Überprüfung der Aufnahmevoraussetzung muss in der letzten Schulwoche die Schulerfolgsbestätigung oder das Jahreszeugnis in der HTL St. Pölten vorgelegt werden.
Ausbildungsdauer:
Höhere Abteilung: 5 Jahre
Abendschule: 7 Semester (+ 1 Vorbereitungssemester)
Fachschule: 4 Jahre
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung – Höhere Abteilung & Abendschule
Gleichwertig dem Lehrabschluss Metallberufe – Fachschule
Berechtigungen:
Studium an Universitäten und Fachhochschulen, Unternehmerprüfung, Ingenieurqualifikation nach 3-jähriger Berufspraxis, Meisterprüfung nach einjähriger Berufspraxis – Höhere Abteilung & Abendschule
Unternehmerprüfung, Werkmeisterprüfung – Fachschule
Zusatzqualifikationen:
Cambridge First Certificate, Wirtschaftsführerschein EBC*L – Höhere Abteilung
Schweißerprüfung, Staplerschein, Fachbereichsprüfung der Berufsreifeprüfung – Fachschule
Ab dem 2. Ausbildungsjahr Vertiefung in den Ausbildungsschwerpunkten Automatisierungstechnik und Industriedesign; Ausbildung in Projektmanagement und Durchführung von Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Industrie- und Gewerbe ebnen den Weg ins Berufsleben.