Elektrotechnik

Ausbildung

Join the Future - Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik

 

Gestalte Deine Zukunft! Wie das geht, siehst Du hier:

 

 

Blackout abwenden - Versorgung nachhaltig sicherstellen

Blackout – alles finster, der Strom kommt nicht mehr aus der Steckdose. Keine Klospülung, kein Licht, was würde überhaupt noch funktionieren? Der Blackout wäre perfekt. Damit dies nicht geschieht, brauchen wir mehr Zukunftserfinder:innen, die die Energieversorgung gewährleisten. Wie das geht, siehst du hier:



Die HTL St.Pölten konnte in diesem Bereich ihre Innovationskraft zeigen und mit einer Elektrolyseanlage für die Gewinnung von trockenem Wasserstoff den Pro-HTL Preis gewinnen.

 

Mobilität – Bau dir dein E-Auto selbst!

Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Die Abteilung Elektrotechnik der HTL St. Pölten ermöglicht unseren Schüler:innen im Bereich der E-Mobilität mit unserem ET-Racingteam ganz vorne dabei zu sein. Wie das geht siehst du hier:



Ob E-Racingcart, E-Traktor (18er Steyrer) oder elektrische Bierkiste, unsere Schüler:innen sind Zukunftserfinder:innen. Jährlich werden daher viele Diplomarbeiten im Zukunftsbereich der E-Mobilität realisiert. Aktuelles Beispiel: Schüler*innen der HTL St. Pölten elektrifizieren 18er STEYR!     

 


Smart Home – Intelligentes Wohnen 

In unserem stressigen und fordernden Alltag ist eine Unterstützung durch smarte Systeme unaufhaltbar notwendig geworden. Wir Elektrotechniker:innen erfinden diese und setzen sie um. Wie das geht siehst du hier:

Unsere Zukunftserfinder:innen ermöglichen es, dass Strom, wenn möglich, nur dann verwendet wird, wenn er günstig durch erneuerbare Energien erzeugt wird. Die intelligente Sensorik eines Smart Homes ermöglicht mehr Sicherheit und die frühzeitige Erkennung von Gefahren, etwa durch Einbruch oder Feuer. Unsere Zukunftserfinder:innen sind Expert:innen der Gebäudetechnik.

Weitere detaillierte Informationen rund um die Abteilung Elektrotechnik und deren Ausbildungsschwerpunkte finden Sie im Informationsvortrag von
AV DI Andreas Bugl.

 

 

Finden Sie die passende Ausbildung...

 

 

Höhere Abteilung

Fachschule

Abendschule

 

Bild_Hoehere_Abteilung.jpg

Fachschule.jpgabenschule Titel.jpg
 

Theoretische und praktische Ausbildung
mit Reife- und Diplomprüfung

Fachpraktische Ausbildung
mit Abschlussprüfung
Berufsbegleitende Reife- und Diplomprüfung
im Bereich Elektrotechnik

 

Höhere Abteilung

Höhere Abteilung für Elektrotechnik

Der Lehrplan in der Elektrotechnik bietet dir die absolute Freiheit, dich entsprechend deiner Interessen auszubilden.

  • Stundentafel
  • 5 Jahre
  • Abschluss Reife- und Diplomprüfung
  • Berechtigungen
    • Führung Ingenieurtitel (Stufe 6 NQR und EQR, 3 Jahre Praxis und Zertifizierung erforderlich)
    • Gewerberechtliche Anrechnungen
    • Studienberechtigung für Fachhochschulen, Universitäten und Hochschulen
    • Unternehmerprüfung
  • Aufnahmevoraussetzung erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe und Erfüllung der jeweils geltenden Aufnahmekriterien
  • Der Besuch der Tagesschule ist kostenlos, inkl. Gratis Schulbücher!
  • Kompetenzbereiche
    • Energiesysteme:  Umfasst die Bereiche elektrotechnische Grundlagen, Niederspannungstechnik, Mittel- und Hochspannungstechnik, Lichttechnik, Haus-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, erneuerbare Energie, konventionelle Energieerzeugung, elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft.
    • Automatisierungstechnik: Umfasst die Bereiche Grundlagen der Mechatronik, Messtechnik, Digitaltechnik, Steuerungs- und Leittechnik und Regelungstechnik.
    • Antriebstechnik: Das Kompetenzfeld „Antriebstechnik“ umfasst die Bereiche Magnetisches Feld, Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Drehfeldmaschinen und Elektromobilität.
    • Industrieelektronik: Das Kompetenzfeld „Industrieelektronik“ umfasst die Bereiche Bauelemente, analoge Grundschaltungen, digitale Grundschaltungen, Komponenten der Leistungselektronik, Schaltungstechnik und Übertragungstechnik.
    • Fachspezifische Informationstechnik: Das Kompetenzfeld „Fachspezifische Informationstechnik“ umfasst die Bereiche EDV-Grundlagen, Bussysteme, embedded Systems, Netzwerktechnik, Programmierung, verteilte Systeme, Prozessdatentechnik und Projektierung von informationstechnischen Systemen.
    • Übergreifende Kompetenzen: Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem fachpraktischen Unterricht, dem Laboratorium und der computergestützten Projektentwicklung ergänzen die einzelnen Kompetenzfelder.
    • Im 5. Jahrgang werden die Vertiefungsgegenstände Erneuerbare Energien und Elektromobilität durchgeführt.

 

 

Fachschule

Fachschule für Elektrotechnik mit Betriebspraxis

In der Fachschule für Elektrotechnik liegt der Schwerpunkt der vierjährigen Ausbildung auf den handwerklichen Kenntnissen und Fertigkeiten. Diese stehen gegenüber den erlernten theoretischen Grundlagen im Vordergrund.

    • Berechtigungen:
    • Die Fachschulausbildung dauert 4 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. (Stufe 4 NQR und EQR)
    • Ein Übertritt in die Höhere Abteilung ist möglich.
    • Ein geprüfter Fachschultechniker hat viele gewerberechtliche Begünstigungen, z.B. die Zulassung zur Ausbilderprüfung und Befähigungsprüfung zur Führung eines Gewerbes durch Anerkennung von Fach[1]und Wirtschaftsausbildungsmodulen.
    • Der Fachschulabschluss ist der Lehrabschlussprüfung gleichgestellt, nach zweijähriger handwerklicher Praxis kann die Befähigungsprüfung für Elektrotechnik abgelegt werden.
    • Mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung kann man in das 3. Semester der Abendschule einsteigen.
  • Stundentafel
  • Die Ausbildung beinhaltet folgende Lehrberufe
    • Elektrotechnik
    • Elektro- und Gebäudetechnik
    • Energietechnik
    • Anlagen- und Betriebstechnik
    • Automatisierungs- und Prozessleittechnik
    • Gebäudeleittechnik
    • Erneuerbare Energien
  •  Der Besuch der Fachschule ist kostenlos
  • Voraussetzungen: erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe und Erfüllung der jeweiligen geltenden Aufnahmekriterien.
  • 10 Wochen Firmenpraktikum in der 4. Klasse
  • In der 4. Klasse kann zwischen der Betriebspraxis und einer vertieften Allgemeinbildung als Vorbereitung auf die Berufsmatura gewählt werden
  • Sie lernen bei uns:
    • Fundamentales Wissen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik
    • Grundlagen und Anwendungen der Informatik
    • Automatisierungstechnik
    • Erneuerbare Energien
    • Handwerkliche Ausbildung in Elektrotechnik
    • Solide Allgemeinbildung mit der Fremdsprache Englisch
    • Betriebspraktikum im 7. Semester im Ausmaß von 20 Wochenstunden
    • Soft Skills - Sozial- und Personalkompetenz

 

 

Abendschule

Höhere Abteilung für Berufstätige

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Anmeldung

  • Stundentafel Abendschule
  • Dauer 4 Jahre (1 Semester Vorbereitungslehrgang + 7 Semester Aufbaulehrgang)
  • Abschluss Reife- und Diplomprüfung
  • Vorgezogene Reifeprüfung: nach 6 Semestern wird der erste Teil der Reifeprüfung (allgemeinbildender Teil) abgelegt
  • Berechtigungen
    • Führung Ingenieurtitel (Stufe 6 NQR und EQR, 3 Jahre Praxis und Zertifizierung erforderlich)
    • Lehrabschluss, nach einjähriger handwerklicher Praxis kann die Meisterprüfung abgelegt werden
    • Gewerberechtliche Anrechnungen
    • Studienberechtigung für Fachhochschulen, Universitäten und Hochschulen
    • Unternehmerprüfung
  • Aufnahmevoraussetzung:
    • Vorbereitungslehrgang - keine
    • Aufbaulehrgang -  positiver Abschluss des Vorbereitungslehrgangs, bzw. Abgeschlossene Fachschule für Elektrotechnik oder Elektronik
  • Der Besuch der Abendschule ist kostenlos
  • Unterrichtsdauer: 17:05 bis längstens 21:50 (je nach Stundenplan) an vier oder fünf (wenn Werkstätte erforderlich) Abenden/Woche
  • Erfolgreiche Absolventen erzählen über ihre Zukunft: HTL St. Pölten - Abendschule - YouTube

 Weiterführende Informationen zur Abendschule finden sie in unserem Abendschul-Flyer.

Diese Schulform steht allen Berufstätigen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung offen. Ein facheinschlägiger Beruf ist nicht erforderlich. Die Abendschule dauert 4 Jahre und schließt mit der Reife- und Diplomprüfung.

ACHTUNG: Mit einer abgeschlossenen  Elektrotechnik oder Elektronik-Fachschule können Sie sofort in den Aufbaulehrgang (zweites Semester) einsteigen. Wir empfehlen aber die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch bereits im Vorbereitungslehrgang (erstes Semester) zu besuchen, um Probleme bei der zentralen Reifeprüfung zu vermeiden.

Information

Zusatzqualifikationen

Im Rahmen der Ausbildung an der Abteilung Elektrotechnik können unsere Schüler zusätzliche in der Wirtschaft anerkannte Zertifikate erwerben. Sie können so zusätzlich zum Schulbesuch ihre fachliche Qualifikation beweisen.

Sie können wählen:

  • Cambridge Certificate - für zusätzliche Sprachkompetenz
  • EBCL - Europäischer Wirtschaftsführerschein - für zusätzliche Wirtschaftskompetenz
  • KNX - Zertifikat für zusätzliche technische Kompetenz im Bereich der Gebäudeleittechnik
  • EPLAN Certified Student - Zertifikat für zusätzliche technische Kompetenz im Bereich der Stromlaufplanerstellung

Sponsoren

 Wir bedanken uns bei den folgenden Firmen für ihre Unterstützung

 

Fa. Klenk&Meder
Fa. Schubert Clean Tech GmbH

Fa. Landsteiner
Fa. Hereschwerke
Fa. Siblik 
Fa. EMC
 

Neues aus der Abteilung Elektrotechnik

Kontakt

Bugl Andreas.jpg

Dipl.-Ing. Andreas Bugl
Abteilungsvorstand Elektrotechnik
Tel: +43 2742 75051-300
Mail: andreas.bugl@htlstp.ac.at 

 

Sprechstundenzeiten finden Sie in unserem Kalender.